Flügelhorn

Das Flügelhorn zählt zu den Sopraninstrumenten aus der Familie der Blechblasinstrumente. Seinen Ursprung hat das Flügelhorn im Signalhorn. Es wurde um 1830 mit Ventilen ausgestattet. Flügelhörner haben einen Schallstückdurchmesser von 14 – 17 cm. Die standardmäßige Bauform ist mit Drehventilen versehen und in B-Stimmung. Im Gegensatz zur Trompete hat das Flügelhorn einen weicheren Klang und wird zur Melodieführung eingesetzt, welches sich bei Polkas und Walzer als sehr wichtig erweist.

 

In der Trachtenkapelle Litzldorf:

 

- Andreas Henfling

- Marlene Wagner

- Christina Kleinmaier

- Roswitha Antretter

- Magdalena Mayr

- Agnes Vogt

- Andreas Weinberger

- Johannes Buchner

Flügelhornsatz